„Wie muss sich unsere Arbeit verändern, damit es uns gutgeht? Diese Frage beschäftigt Lena Marie Glaser. Heute berät sie Firmen, wie diese für Mitarbeitende attraktiver werden können.“
WDR
Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Die zunehmende Beschleunigung und wachsende Unsicherheit setzen sowohl Organisationen als auch Menschen unter Druck – KI als potenzieller Jobkiller, Personalmangel und toxische Arbeitskulturen sind nur einige der Herausforderungen. Neue Wege sind dringend gefragt. Genau an diesem Punkt setzt Lena Marie Glaser mit ihrem Zukunftslabor an.
Oft stehen engagierte Führungskräfte und Mitarbeiterinnen vor der Herausforderung, mit ihren Ideen für Veränderung nicht ernstgenommen zu werden und gegen Betonwände zu rennen. Doch diese Ideen für eine zukunftsgerichtete Transformation sind heute mehr als notwendig, sie sind essentiell für den Erfolg. Drängende Fragen, mit denen Führungskräfte heute konfrontiert sind:
- Wie können wir KI sinnvoll im Team einsetzen, damit alle davon profitieren?
- Wie optimieren wir die generationenübergreifende Zusammenarbeit?
- Was können wir tun, um besser auf die neuen Anforderungen der Mitarbeitenden einzugehen?
Lena Marie Glaser hat für die Herausforderungen mit ihrer Expertise Formate und Inhalte entwickelt, die dabei helfen selbstbestimmt eigene Antworten zu entwickeln. In den Innovations-Workshops erarbeiten die Teilnehmerinnen gemeinsam mit Lena Marie Glaser neue Ideen und reflektieren über den Status-Quo. Mit dem notwendigen Rüstzeug, hilft sie so neue Wege zu gehen, und ermöglicht mit ihrem Blick aus der Vogelperspektive blinde Flecken zu erkennen und zukunftsgerichtet zu handeln.
Zu den Kund:innen zählen u.a. Verkehrsverbund Tirol (VVT), der nachhaltige Vorreiter im Bereich Mobilität, die innovative Abteilung für Lehrentwicklung und Digitale Transformation der Universität für Weiterbildung Krems oder der CCA Creativ Club Austria.

